

Im Magazin präsentieren wir Beiträge aus der Arbeitswelt von unterschiedlichen Autorinnen sowie Role Models: Frauen, die Vorbilder sein können in ihrem täglichen Wirken, in der Art und Weise, wie sie Projekte angehen, und wie sie über das Thema Weiterentwicklung reflektieren …
“Richtig ankommen wird man nie, man muss stetig weiter an sich arbeiten, und zwar auf vielen Ebenen.”
Ilona Schmiel — Intendantin der Tonhalle Zürich
Personalentwicklung für die Kultur- und Kreativwirtschaft – Teil III
Mythos 2: „Personalentwicklung kann man sich nicht leisten, das ist zu teuer.“ Folgt man diesem Argument, werden Maßnahmen der PE als „Extraleistungen“ abgetan, für die kein Budget vorhanden ist. Es sollen hier keine Ressorts gegeneinander ausgespielt werden, aber…
Personalentwicklung für die Kultur- und Kreativwirtschaft — Teil II
Weiter geht’s mit unserer Serie über Personalentwicklung in der Kultur: Mythos 1 Personalentwicklung haben wir nicht nötig. Kulturinstitutionen müssen sich dem “war for talents” doch sowieso nicht stellen, da höchstens ein Mangel an Stellen, nicht aber ein…
Personalentwicklung für die Kultur- und Kreativwirtschaft – es geht nicht ohne einen Kulturwandel
Ein Mini-Serie von Dr. Agnes Model, Strategische Unternehmensberaterin (BCG), Musikwissenschaftlerin, Coach und Mediatorin Teil 1 Wie führe ich richtige Mitarbeiter*innen- oder Feedbackgespräche? Wie könnte man die engagierte Nachwuchskraft im Veranstaltungsmanagement…
Jobsuche für Mütter: 3 Mal mehr Bewerbungsanschreiben
Viele haben es vermutet, eine aktuelle Studie belegt es: Frauen mit Kindern werden weniger oft zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Und zwar nicht etwa nur seltener als weibliche und männliche Bewerber*innen ohne Nachwuchs, sondern auch seltener als Väter. Das…
Die Ordnung macht‘s – Wissen managen
Annika Clorius-Lehmann — Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
This is a man’s world: Warum die Musikindustrie mehr Frauen in Entscheiderpositionen braucht
Lina Burghausen — Musikpromoterin, Bloggerin, Autorin und DJ
“Karriere beschreibt für mich ein Kontinuum, nämlich dass man an seinen Aufgaben und an sich selbst stetig wächst.”
Dr. Sylvia Volz — freiberufliche Beraterin, Redakteurin, Kuratorin und Coach
“Tradition ist ja nicht nur das Aushängeschild. Sie sollte innerhalb des Unternehmens gelebt werden.”
Ute Fesquet — Vice President Deutsche Grammophon
“Wir sollten alle mit unseren Leistungen überzeugen, nicht mit unserem Geschlecht.”
Yori Schultka — Ausstellungsplanung am Museum für Naturkunde Berlin
“Sei doch einmal Festivalleiterin mit zwei kleinen Kindern!”
Julia Kizhukandayil — Senior Project Manager Kulturelle Teilhabe Robert Bosch Stiftung